Musik für YouTube Videos : Kostenlos & Copyrightfree

Inhaltsübersicht

Was wären Videos ohne guten Ton, solange sie nicht bewusst für Gehörlose und Hörgeschädigte gemacht sind? Keine guten Videos! Wir alle haben uns in der Gesellschaft dran gewöhnt, dass es in Filmen Ton gibt und besondere Szenen meist auch musikalisch untermalt werden. Nicht anders ist dies auch bei YouTube, auch hier ist die Erwartung der meisten Zuschauer das es musikalische Untermalung gibt.

Doch als Creator am Anfang steht man ziemlich verdutzt da und fragt sich “wo bekomme ich Musik her?”. Du hast dich natürlich vorab schon über Gesetze und die AGBs von YouTube informiert, wie ich es Dir in den entsprechenden Guides zu Gesetzen und AGBs geraten habe.

Und Du weißt das Du nicht alles nehmen kannst, aber dir fehlt das Geld, um jemanden zu engagieren der dir Musik komponiert. Und da bringe ich dir heute die Lösung, denn ich zeige Dir wo du Musik für deine Videos findest und ich bin sicher, eine der quellen kennst Du schon, denn Du passt ja gut auf!

Wo bekomme ich Musik für meine Videos?

Fernab dessen, dass oben schon ein Hinweis zum rechtlichen war, sollte natürlich klar sein, dass Du nicht jede Musik einfach so für Deine Videos nutzen darfst. Dies liegt am Urheberrecht und an den YouTube Nutzungsbestimmungen, und davon abgesehen sollte es natürlich auch aus reinem Respekt vor anderen Creatorn klar sein.

Heute zeige ich Dir paar Quellen für Musik, wichtig ist das Du bei diesen Quellen immer drauf achtest, unter welchen Lizenzbedingungen die Nutzung erlaubt ist. Dies steh aber meistens auch dabei, achte da also bitte drauf.

Die allererste Quelle, die wirklich jeder Creator auf YouTube kennen sollte, ist die YouTube Audio-Mediathek. An diese dürftest Du Dich auch noch erinnern aus dem Guide zu Deinem YouTube Studio.

Hier findest Du natürlich keine Chart Hits oder große bekannte Lieder aus Filmen oder so, aber das ist nicht schlimm. Denn gute Musik wird nicht durch Chart Plätze gut gemacht, sondern durch ihren genialen Einsatz. Und hier kommst Du ins Spiel, denn wenn Du gut wählst und die Musik gescheit einsetzt, werden die ersten schnell Fragen “wie heißt denn das Lied da bei Dir?”. Und natürlich wird dies auch Deine Videos noch besser machen.

Ja SoundCloud scheint heutzutage nicht mehr so verbreitet zu sein bei der Jugend, aber es ist eine gute Hilfe für uns Creator. Denn über die Suche lassen sich hier auch Lieder nach Lizenz filtern. Achte aber darauf, dass in anderen Ländern andere Gesetze gelten, leider ist dies nicht digital verallgemeinert.

Wenn du z.B. Remixe, Cover oder ähnliches von berühmten Interpreten darunter findest, darfst du in der EU, dies eben nicht nutzen! Noch eine kleine Kurzanleitung wie das ganze funktioniert:

  1. Du gibst in der Suche als Beispiel das Genre (Techno, Rap etc.) und drückst Enter
  2. Auf der Suchergebnis-Seite wählst du dann links, Tracks aus.
  3. Dann wird darunter noch mehr angezeigt, und bei dem C im Kreis wo Anhören hinter steht, drückst du dann drauf
  4. Dort wählst Du dann entweder “zur kommerziellen Nutzung” oder “zur kommerziellen Änderung” aus

und dann werden dir eben nur Lieder angezeigt, welche vom Uploader zur Verwendung freigegeben sind.

Die Seite InCompeTech gehört eben so schon fast zu YouTube, wie die Audio-Mediathek. Viele Interpreten, die früher nur hier erhältlich waren, findet eben auch in jener. Aber es kommen auch hier auch neue hinzu. Es handelt sich also nicht nur um alte Schinken. Aber auch die Seite selbst hat sich mit die Jahren verändert und ist anscheinend nun mit Filmmusic.io verschmolzen.

Wichtig ist hier, dass du die jeweilige Creative Commence Lizenz beachtest und dem entsprechend die Künstler auch mindestens verlinkst.

Als nächstes hätten wir da filmusic.io, wie schon erwähnt ist diese Seite mit ImCompeTech verschmolzen. Hier findest du dem Namen entsprechen auch eher cineastische Musik. Die Bedienung ist die Gleiche wie bei InCompeTech.

Direkt oben wird auch ein YouTube Kanal promotet, welcher uns auch zur nächsten Empfehlung bringt.

Die YouTube-Suche, denn hier kannst du ja nach Kanälen filtern und mit beliebigen Suchbegriffen arbeiten. Hier ist es aber noch mal extremst wichtig darauf zu achten, dass man das Urheberrecht beachtet. Wie oben schon bei Soundcloud gilt es, wenn du z.B. Remixe, Cover oder ähnliches von berühmten Interpreten darunter findest, darfst du in der EU, dies eben nicht nutzen!

Daher hier ein paar Empfehlungen an Künstler Kanälen:

TheFatRat
Goblins from Mars
Ross Bugden

Diese kleine aber feine Auswahl sollte gerade zu Beginn mehr als schicken. Später kannst du vielleicht ja auch Künstler engagieren, damit sie speziell Musik für dich schreiben, z.B. Jingles kann man sich heute schon ab 60€ Komponieren lassen. Dies ist aber etwas für die Zukunft, und etwas was deiner Brand den feinschliff geben wird.

Wähle immer mit dem Gedanken, was passt zu meiner Brand und nicht was gefällt mir. Denn z.B. harter Rap und Medizin Tutorials beißen sich doch ein wenig.