Schweinsköpfe auf Menschlichen Körpern, blutbeschmierte Flaggen, Nackte Teenies auf Abrisskugeln und keiner verzieht hier die kleinste Miene. Egal in welcher Kunstform, die Frage nach Tabus in der Kunst wird immer schwieriger. Extreme dominieren überall und die Zuschauer sind selten nur noch geschockt,
In der Musikbranche ist es seit Jahrzehnten das selbige Bild, ein Teenager von Disney oder so, setz sobald sie die Volljährigkeit erlangt hat, auf Nacktheit und Rebellion. Bei Serien haben wir nun nach Game of Thrones und Co. auch kaum noch neue Grenzen die man überschreiten kann. Und moderne Künstler, können auch nur noch schocken, wenn sie sich die Nippel als Protest entfernen lassen.
Die Grenzen zu überschreiten heißt auch jedesmal, neue zu setzen. Aber wo liegt die Grenze wenn schon alles gebracht wurde? Wann kann man anfangen mit alten Schockern die Leute nochmal an die Vergangenheit erinnern? Das fragt man sich heute als Künstler, denn in der schieren Masse aufzufallen wird mehr und mehr zu einer unlösbaren Aufgabe.
Gibt es noch Tabus in der Kunst?
Genau darüber sprechen wir heute. Also wenn du neugierig geworden bist, drücke den Play Button, lehn dich zurück und lausche unseren Worten.
Somit bedanke ich mich für Deine Aufmerksamkeit, freue mich zusammen mit Dir auf viele tolle Kunstwerke in der Zukunft! Und da bleibt mir nur noch eins zu schreiben …
Hausterein, dein Steve