Dein YouTube Kanaltrailer: Das musst Du wissen!

Inhaltsübersicht

Der Kanaltrailer auf YouTube, viele Mythen und Unwahrheiten kursieren im Netz leider dazu. Er könne Abonnenten bringen und noch vieles mehr, er wird teilweise so angepriesen, so wie es sonst nur diverse Religionsfanatiker mit ihrer Religion halten. Doch was bringt er wirklich? Worauf muss man, wenn man sich da extra für entscheidet achten? Und brauchst du einen Kanaltrailer?

Genau diesen Fragen wollen wir uns heute widmen und ich werde dir zeigen, warum vieles was im Netz dazu kursiert falsch ist, aber auch was wirklich wahr ist.

Was ist dieser Kanaltrailer?

Als Kanaltrailer wird ein Video betitelt, was der Vorstellung deines Kanals dient, welches auf der Hauptseite deines Kanals für nicht Abonnenten oben als Erstes angezeigt werden kann.

Dies kannst du einstellen in dem du wie bei der Kanaleinrichtung, auf den blauen Button unter deinem Banner drückst, wo darauf steht “Kanal anpassen”. Dann siehst du dort zuerst die Einstellung “für wiederkehrende Abonnenten” und daneben kannst du direkt in den Tab “Für neue Besucher”, den Kanaltrailer einstellen.

Viele verstehen hier nun, dass dafür ein komplett eigenes Video erstellen sollte, dies muss man aber nicht. Hier kann genau wie bei den empfohlenen Video für wiederkehrende Abonnenten ein beliebiges Video von deinen Videos genutzt werden.

Muss ich einen Kanaltrailer haben?

Wie erwähnt dazu gibt es viele Fehlinformationen im Netz und die Geister scheiden sich da und das, obwohl es eine klare Antwort gibt. Denn du brauchst keinen Kanaltrailer! Aber warum? Allen voran ist dies kein Pflichtfeld, wie in irgend einem Formular, YouTube zwingt dich nicht dazu die Funktion zu nutzen und schon gar nicht extra dafür ein Video zu erstellen.

Aber der und der haben gesagt, mit einem guten Kanaltrailer bekommt man mehr Abonnenten!

Ja, das sagen YouTube-Tutoren, sehr gerne, bei allem. Ich warte ja noch auf das Video “Wie Vegane Salami auf deinem Brot dir mehr Abonnenten bringt!“. Auch hier ist es genau dasselbe was ich dir schon beim Kanalbanner erklärt habe. Die Leute abonnieren dich nicht wegen einem guten Kanaltrailer, sondern wegen guten Content!

Die Mehrheit der User, schauen sich deinen Kanal nicht einmal an und die die es tun, schauen danach, was für Videos du sonst noch gemacht hast und ob du aktiv bist.

Der Kanaltrailer dient lediglich der Abrundung des Bildes von deinem Kanal und ein gutes Video dort an der Stelle, macht dasselbe wie ein guter Kanaltrailer. Er gibt dem Zuschauer nur einen weiteren Eindruck von dir, wichtig ist, dass dieser möglichst gut ist. Denn schlechte erzwungenen Kanaltrailer, haben schon mehr Leute davon abgehalten zu abonnieren, wie ein guter Kanaltrailer Leute dazu gebracht hat.

Was bringt mir ein guter Kanaltrailer?

Ein guter Kanaltrailer, bestätigt nochmal den guten Eindruck, den ein neuer Besucher auf deinen Kanal zuvor durch ein gutes Video von dir erhalten hat. Er bringt dazu deine gesamten Inhalte auf deinen Kanal und dich ihm näher.

Ein guter Kanaltrailer alleine, bringt niemanden zum Abonnieren, aber er kann den Entschluss, der zuvor getroffen wurde nochmal festigen. Deswegen ist ein Kanaltrailer auch eine doppelschneidige Klinge. Denn du kannst zuvor durch ein gutes Video überzeugt haben und wenn der Zuschauer dann schauen will, ob du denn aktiv bist oder mehr hast, und er dann einem schlechten Trailer sieht, kann sich zuvor aufgebautes vertrauen auch schnell umwandeln und er geht, ohne abonniert zu haben.

Deswegen, falls du nun doch um dein Kanalbild abzurunden noch einen Kanaltrailer erstellen willst, werde ich dir nun verraten worauf es wirklich dabei ankommt.

Wie erstellt man einen guten Kanaltrailer?

Einen guten Kanaltrailer zu erstellen, bedarf ein wenig Wissen und etwas technischen Verständnis. Natürlich gibt es hier auch paar grundlegende Punkte zu beachten und genau diese will ich dir vermitteln.

Die Länge

Natürlich gibt es hier keine eine optimale Länge, denn genau wie bei vielen anderen richtet es sich hier nach Genre, Content und deiner Zielgruppe. Aber es gibt einen Spielraum, in dem du dich einfinden kannst, je nachdem wie viel du dem Zuschauer mitteilen musst. Dieser Spielraum liegt zwischen 40 und 80 Sekunden. Du solltest definitiv nicht länger oder kürzer gehen mit deinem Trailer, max. Plus/Minus 5 Sekunden.

Der Kanaltrailer muss deine Inhalte repräsentieren

Inhaltlich solltest du hier Onpoint rüberbringen worum es in deinem Kanal geht, kurz und knackig und das ganze interessant verkaufen. Das heißt “ehm ja hier findet ihr Gaming aus Leidenschaft” kannst du dir getrost sparen, sondern “Hier findest du leicht verständliche Guides und krasse Highlight Gameplays zu Fortnite” sollte es bei einem Fortnite Kanal lauten.

Der Kanaltrailer muss Dich repräsentieren

Bitte spare dir irgendwelche Templates bei Kanaltrailern und unterlasse auch cineastische epische Trailer, wenn diese nicht dich wieder spiegeln. Du musst schon im Trailer zeigen wie du bist in den Videos und dein Bestes geben. Genau wie beim Inhalt gilt es hier Vertrauen aufzubauen und kurz und knackig dich ins richtige Licht zu rücken.

Der Kanaltrailer muss deine Zielgruppe ansprechen

Neben dass der Kanaltrailer dich und deine inhalte original im Optimum widerspiegelt, muss er natürlich eins tun, und zwar deine Zielgruppe ansprechen. Und dies ist somit der schwerste Punkt bei einem Kanaltrailer, der gerade für Einsteiger mehr als schwerfallen kann. Hierzu musst du Marktforschung betreiben und heraus finden was deine Zielgruppe überzeugt.

Und eben jener letzter Punkt ist der Punkt warum ich explizit Einsteigern davon abrate sich direkt einen Kanaltrailer einzurichten. Mit Einsteiger sind natürlich Menschen gemeint mit 0 Vorwissen was Vermarktung und das Mediengeschäft angeht. Denn es schadet in den meisten fällen eher als das es hilft, wie oben schon erwähnt, können zu leicht falsche Signale gesendet werden. Wobei zu vorige Impulse dann erlöscht werden.

Wenn es doch nicht für Einsteiger ist, warum schreibe trotzdem im Einsteiger Guide eben etwas zu diesem Thema? Weil eben viele YouTube-Tutoren, wie oben erwähnt Einsteigern oft eben jenes suggerieren und sich dieser Irrglaube leider weit verbreitet hat. Daher falls du eine Empfehlung haben möchtest, ob dein Kanal einen Kanaltrailer am Anfang brauch und du mich fragst, sage ich eindeutig nein!

Aber falls du dir trotzdem einen erstellen willst, kann dich keiner davon abhalten und das ist richtig so! Und so weißt du wenigstens, worauf du zu achten hast und welche Fehler du vermeiden kannst. Genau so wie du nun weißt was dir ein guter Kanaltrailer wirklich bringt.