Es ist leider in 2020 traurige Realität, das viele Creator eher wissen was Tubebuddy oder Social Blade ist, als das sie wissen, wo was im YouTube Studio zu finden ist. Dabei ist dies, das Herzstück deines YouTube Kanals, hier lädst du Videos hoch, hier analysierst du Daten, hier steuerst du deinen Kanal. Wenigstens zu wissen, wo du was findest, ist ein Muss.
Genau deshalb wollte ich diesen Part noch unbedingt in die Anfänger Guide Reihe mit reinpacken und dir heute zeige, wo was im YouTube Studio zu finden ist. Keine Angst, dies wird schon nicht so lange dauern und du solltest diese Grundlagen wissen.
Das Dashboard oder auch von einigen die Startseite genannt, ist genau dieses, der Punkt wo du in deinem Studio startest. Wenn du noch nie eine Webseite hattest, wird dir dies neu und fremd sein. Aber freu dich, denn hier siehst du direkt alles auf einmal. News, Kommentare, Daten und noch mehr.
Das Menü links kannst du ein und ausklappen, über die obere Burger Taste, hier rüber navigierst du dich durch das Studio. Natürlich findest du zu jedem Punkt, den ich dir heute ein wenig näher bringe, einen Button.
Wo aktuell nur ein Button ist mit dem Text “Video Hochaden” wirst du später, wenn du dem Button folge geleistet hast, Daten zu deinem letzten öffentlichen Video finden. So siehst du dort sein Ranking im Vergleich zu deinen anderen Videos, sowie aufrufe und Wiedergabezeit.
Bei den Neuigkeiten, erhältst du eben Neuigkeiten wovon YouTube denkt, du würdest diese benötigen. So sind es aktl. der 15 Geburtstag der Plattform an sich und COPPA. Hier die Information sind mit Vorsicht zu genießen, während eine Zelebration des eigenes Geburtstags natürlich gern übertrieben ist, gab es auch Sachen wo schon nur die halben Information gestreut wurden (EU Urheberrechtsreform 2019).
Hierbei gilt es gerade bei Themen die Veränderungen durch Politik an der Plattform, zu recherchieren und alle Informationen zu erhalten, Tipps zur Recherche gab ich dir ja schon im Guide zum ersten Video.
Beim 4ten Fenster erhältst du Neuigkeiten zu Updates zum Studio. Also zu neuen Funktionen, Tests usw. es gibt immer wieder was Neues.
Und beim letzten hier noch zu sehenden Fenster siehst du eine kleine Übersicht, der Kanalanalyse. Dies sollte eigentliche somit der erste Punkt sein, wenn du das Studio öffnest, der dich lächeln lässt.
Fernab der hier nun im Beispiel und bei dir am Anfang sichtbaren Fenster gibt es noch ein paar weitere die aber an für sich selbst erklären sind. Die später noch erscheinen. So gibt es eins mit den letzten Abonnenten, sowie eins mit Ideen und welche für weitere Funktionen wie dem Community Tab.
Was aktuell noch einer der leersten Plätze hier ist, wird in Zukunft einer deiner wichtigsten Plätze sein, denn hier findest du alle deine Videos. wirst sie einzeln auswerten können, sie bearbeiten können und sogar leicht schneiden.
Aber eben so wirst du hier auch Videos löschen können und darüber hinaus, ist dies der einzige Ort wo du YouTube Videos legal herunterladen kannst.
Bei den Playlisten ist es anfangs ähnlich und man schaut auf eine gähnende Leere. Doch auch hier füllt es sich, sobald du die ersten Playlisten angelegt hast.
Aktl. befinden sich diese Optionen noch außerhalb des Studios und werden vermutlich noch bis März ins YouTube Studio integriert, was aber nicht garantiert ist. Playlisten sind aber ein wichtiges Mittel für die Reichweitensteigerung, welche ich dir auch mal in einem einzelnen Guide näher bringen werde.
Hier haben wir es nun das wichtigste Tool für deine Planung und Recherche im Studio, die mächtigen YouTube Analytics oder eben auch Kanalanalysen genannt. Diese werde ich hier auch nicht ausführlich erläutern, da ein Guide dazu allein schon 3 normale Guide füllen würde, aber auch hier zu wird ein ausführlicher Guide zu folgen.
Was du wissen solltest, ist das du hier alle Daten bekommst, die dein Kanal ausspuckt. Und denke nicht dass Abos oder Klicks die wichtigsten punkte wären. Denn dies ist die Watchtime.
Die Kommentare, mit diesem Tab brauchst du nicht immer extra in ein Video rein um dort Kommentare zu Beantworten, sondern kannst dies ganze einfach von hier aus. Eben so siehst du hier Spam Kommentare und welche zurückgehalten werden, um geprüft zu werden.
Dieser Punkt ist zwar nicht für viele interessant, aber für diejenigen wird er sehr wichtig sein. Denn wer Untertitel nutzt, wird diese eben hier verwalten und organisieren.
Auch hier haben wir einen Punkt bei YouTube wo die Übersetzer oder die allgemeine Betitlung Humbug ist. Denn ja klar, ist die Monetarisierung hier mit eingebunden, doch geht es hier um das YouTube Partner Programm, wozu man 1000 Abonnenten, 4000 Std. Watchtime und einen Kanal benötigt, der den Richtlinien entspricht.
Hier wird dir dein Fortschritt angezeigt, was Abonnenten und Watchtime angeht. Diese können von den werten in den Analytics abweichen, da das es für die Gültigkeit von Aufrufen für das Partnerprogramm seitens Adsense spezielle auflagen gelten.
Wenn du diesen langen Button drückst erhältst du eine Nachricht per Mail und musst nicht ständig hier reinschauen, ob du deinen Kanal fürs Partnerprogramm bewerben kannst.
Die YouTube Audio-Mediathek sollte eigentlich im Dashboard richtig dick beworben werden. Denn noch heute gibt es etliche Creator die diese nicht kennen und deren Kanäle aufgrund von Urheberrechtsverletzungen, welche du schon aus dem Gesetze für YouTube Guide kennen solltest, geschlossen werden. Hier findest du Musik und Soundeffekte die du für deine Videos, teils unter der Auflage der Verlinkung des Urheber, nutzen kannst. Und das Kostenlos!
Einen groben Überblick hast du nun wo du alles finden kannst und bist wiedermal einem Schritt denen Voraus die sich keinen Gedanken machen. Außerdem weist du nun auch das es eine YouTube Audio-Mediathek gibt und bist zumindest was dies angeht, einer Urheberrechtsverletzung ausgewichen.
Bedenke immer das du nun kaum noch externe Tools brauchst, gerade was Analyse angeht brauchst du gar keins mehr. Bitte lass dir nicht von diversen YouTube-Tutoren erzählen, dass man mit Tubebuddy und co. mehr Erfolg hat, denn dies dient lediglich der Steigerung des eigenen Umsatzes von denen.
Sei smart nutze dein Hirn und du wirst mit dem YouTube Studio schon großes erreichen, bitte nicht mit der App verwechseln, denn diese ist gelinde gesagt Müll.
Du hast gerade einen Beitrag, von Steve gelesen, in dem ich mein Wissen und meine Erfahrungen mit dir teilte. Und dies dafür, dass du schneller und einfacher deine Ziele erreichst. Aber nicht nur mit Wissen, Tipps und Tricks will ich dir weiter helfen, nein, auch mit meinem Designservice, will ich dir helfen deine Träume wahr zu machen!
© 2020 KAOZTAINMENT. Trademarks and brand are the property of their respective owners.
Created by EMTAC