Das erste Mal ein Video für YouTube zu erstellen, ist ein besonderes Erlebnis und bringt einige Herausforderungen mit sich. Der eigentliche Vorgang besteht dabei immer aus 3 Schritten, der Planung, der Aufnahme und der Videobearbeitung. Natürlich sind diese je nach Genre und was für ein Video man gerade erstellt, unterschiedlich aufwendig. So ist die Planung, die Aufnahme und die Videobearbeitung bei einem klassischen Let’s Play wesentlich einfacher als es bei einer aufwendigen Montage der Fall wäre.
Heute zeige ich dir klassische Anfängerfehler auf, die vielen passieren und wie du sie vermeiden kannst. Dazu gebe ich dir noch Tipps wie du die 3 Schritte zu gewichten hast je nachdem was du vorhast.
Der erste Gedanke, den du bei der Planung im Kopf haben, solltest ist “Wie kann ich Mehrwert bieten?”. Mehrwert, was soll das sein? Fragst du evtl. gerade. Du erinnerst dich noch das wir beim Kanalkonzept über Entertainment, Infotainment und Edutainment gesprochen haben. Der Mehrwert ist, dass du die grundlegenden Bedürfnisse 3 Kategorien befriedigst.
Das ist der Kern eines jeden guten Videos, es unterhält, informiert, vermittelt wissen oder wirkt sogar in einer Mischform. Und hier kommen wir zu einem Punkt der Planung, der essentiell ist. Denn egal wofür du dich entscheidest, egal in welchen Genre, wenn du Erfolg in irgendeiner Form haben möchtest, bedarf es einer Recherche.
Bei Infotainment und Edutainment ist dies offensichtliche Pflicht, da das eigene Wissen nie perfekt ist und man sich anderweitig Informationen und Wissen besorgen sollte. Aber eben bei Entertainment bedarf es auch einer Recherche, denn wenn du andere entertainen willst, musst du ja auch wissen was sie entertaint.
Eine gute Recherche kann schnell in Arbeit und langer Arbeit ausarten, aber auch dies variiert, je nach Genre. Hier werde ich dir nun ein paar Tipps geben für deine erste Recherche und wie du in Zukunft Zeit sparst.
Wenn du auch weißt, was deine Zielgruppe sehen möchte, dann kannst du anfangen den Ablauf zu planen. Auch hier variiert der Aufwand natürlich je nach Genre. Wo es bei einem klassischen Let’s Play einen klaren linearen Ablauf gibt, wo lediglich Vorschau, Intro,Abspann variieren könnten, gibt es bei Sketches als Beispiel ein detailliertes Skript wo es von Stichwörtern bis hin zu einem Skript mit allen Details ausarten kann.
Grundlegend solltest du den klassischen Geschichtenaufbau beachten und eine Einleitung, einen Hauptteil sowie einen Schluss haben. Wo es dabei drauf ankommt, erfährst du in den kommenden Zeilen.
Natürlich kann man sich bei der Planung noch vielen Details widmen, aber darum solls hier nicht gehen, hier solls lediglich um die Grundlagen gehen. Und auf eben jene solltest du dich erstmal konzentrieren und fokussieren, lerne erst das Gehen bevor du losrennst.
Grundlegend solltest Du Dir merken, dass Du kein Material nutzen solltest, woran Du keine Rechte hast. Falls Du doch Material nutzen willst bzw. weil es Dein Kanalkonzept benötigt musst, solltest Du Dich beim Fachanwalt beraten lassen.
Die Aufnahme ist wohl für die meisten der bequemste Teil, weil hier geht, man dem, nach was man wirklich machen will, seinem Hobby einer Leidenschaft. Aber auch hier gibt es natürlich einiges zu beachten, so kann ein falscher Winkel schon eine falsche Botschaft schicken, oder evtl. wird nicht der richtige Bereich aufgenommen. Aber lass dich nicht abschrecken, denn nur wenn du dich versuchst kannst du auch lernen.
Wichtig ist eben, dass du natürlich rüberkommst und nicht steif und verängstigt. So wie, dass das Bild und Ton nicht unzumutbar sind. Versuche nicht auf Anhieb, das technisch perfekte Video abzuliefern, dir Equipment für mehrere Tausend Euros zu kaufen, versuche dich einfach erstmal. Bringe dich und den Inhalt so gut du kannst rüber, alles weitere wirst du mit der Zeit lernen.
Natürlich gibt es auch Tausend verschiedene Möglichkeiten bei der Videobearbeitung und eben so variiert hier auch je nach Genre, der minimale Aufwand. Und ja, ein wenig sollte immer das Video bearbeitet sein, ob nun nur der Anhang einer Endcard für den Abspann ist oder mal eben kleinere Patzer raus zu schneiden. Hingegen dem allgemeinen Tenor im Netz von da wegen “Wir schauen nur Leute die Real sind”, schaut die Realität anders aus, denn von realen Personen und einem natürlichen Look könnten die Highroller nicht entfernt sein.
Es gibt Kleinigkeiten, die bei der Videobearbeitung Pflicht sind, aber auch einige häufige Anfängerfehler, die du einfach verhindern kannst in dem du aufpasst. Worauf du dabei achten solltest erfährst du nun hier:
Dies hat 2 Gründe. Zum einen versuchen sie meist den großen nachzueifern und übertreiben es einfach und zum anderen der schlimmere Punkt, sie erkennen selbst schon, dass das Video an für sich langweilig ist und keinen Mehrwert bietet. Beides kannst du verhindern in dem du bei der Planung dir genügend Gedanken machst.
Solltest du diese punkte beachten, wird dir das Bearbeiten mit der Zeit sogar Spaß machen und du wirst deinen eigenen Stil entwickeln. Probier dich ruhig ein wenig aus in deinem Programm und entdecke es und lerne es zu verstehen. Denn wirklich lernen kannst du nur durch die praktische Anwendung.
Dies waren nun somit die wichtigsten Punkte, die du kennen solltest bevor du dich an dein erstes Video setzt. Wenn du ordentlich deine Planung, Aufnahme und Videobearbeitung nun durch führst, solltest du am Ende beim Video was dabei rauskommt, keine Zweifel haben, es zu hochzuladen und zu veröffentlichen.
Allgemein, höre auf dein Bauchgefühl, wenn es dir schon bei der Planung sagt “Dumme Idee” wird sich dies auch nicht ändern und du solltest es lassen. Denn wenn du dich nicht wohlfühlst, spiegelt sich das im Video wieder, was meist negativ auf den Zuschauer wirkt. Selbst wenn es bei einem anderen Creator Tausende Klicks bringt, solltest du dich nie dazu verleiten lassen, wobei du dich nicht wohlfühlst.
Denn dann wirst du nicht lange Spaß an dem haben, was du machst und wirst vermutlich schnell die Ausdauer verlieren am Ball zu bleiben. Nicht schnelles Wachstum ist dein Ziel, sondern stetiges, also lass dich nicht verleiten, den Aufbau deiner Brand selbst zu gefährden.
Du hast gerade einen Beitrag, von Steve gelesen, in dem ich mein Wissen und meine Erfahrungen mit dir teilte. Und dies dafür, dass du schneller und einfacher deine Ziele erreichst. Aber nicht nur mit Wissen, Tipps und Tricks will ich dir weiter helfen, nein, auch mit meinem Designservice, will ich dir helfen deine Träume wahr zu machen!
© 2020 KAOZTAINMENT. Trademarks and brand are the property of their respective owners.
Created by EMTAC