[fusion_builder_container hundred_percent=”no” equal_height_columns=”no” hide_on_mobile=”small-visibility,medium-visibility,large-visibility” background_position=”center center” background_repeat=”no-repeat” fade=”no” background_parallax=”none” parallax_speed=”0.3″ video_aspect_ratio=”16:9″ video_loop=”yes” video_mute=”yes” overlay_opacity=”0.5″ border_style=”solid”][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=”1_1″ layout=”1_1″ background_position=”left top” background_color=”” border_size=”” border_color=”” border_style=”solid” border_position=”all” spacing=”yes” background_image=”” background_repeat=”no-repeat” padding=”” margin_top=”0px” margin_bottom=”0px” class=”” id=”” animation_type=”” animation_speed=”0.3″ animation_direction=”left” hide_on_mobile=”small-visibility,medium-visibility,large-visibility” center_content=”no” last=”no” min_height=”” hover_type=”none” link=””][fusion_text]
In diesem Tutorial lernst du wie du schnell und einfach in Blender 3D, Green Screen Videos verwendest. Wodurch du deine Filmen mit etliche Special Effekts und Animationen versehen kannst. Dieses Tutorials ist für fortgeschrittene Anfänger geeignet die die Grundfunktionen schon kennen.
[/fusion_text][fusion_content_boxes layout=”icon-with-title” columns=”2″ backgroundcolor=”#e8e8e8″ icon_hover_type=”none” icon_align=”left” animation_direction=”left” animation_speed=”0.3″ hide_on_mobile=”small-visibility,medium-visibility,large-visibility”][fusion_content_box title=”Einlernzeit” icon=”fa-spinner” iconspin=”no” image_width=”35″ image_height=”35″ linktext=”Read More” animation_direction=”left” animation_speed=”0.3″]
10 – 25 Minuten (je nach Lerntyp)
[/fusion_content_box][fusion_content_box title=”Geeignet für” icon=”fa-check” iconspin=”no” image_width=”35″ image_height=”35″ linktext=”Read More” animation_direction=”left” animation_speed=”0.3″]
Fortgeschrittene Einsteiger
[/fusion_content_box][/fusion_content_boxes][fusion_text]
Um Green Screen Videos zu bearbeiten bedarf es der passenden Software, natürlich kann hier auch Blender genutzt werden. Nicht nur um das Chroma Keying durchzuführen, sondern auch zugleich um direkt Spezial Effekt sowie Hand geschneiderte Hintergründe zu erstellen, bietet sich Blender hier an.
Von Green Screen und Blue Screen
Zu dem Unterschied zwischen Bluescreening und Greenscreening steht auf Wikipedia folgendes …
Über die Frage, ob Grün oder Blau bessere Ergebnisse erziele, gibt es unterschiedliche Ansichten. So dass in der Filmindustrie mit beiden Farben gearbeitet wird. Für Grün wird als positiv vermerkt, dass grüne Kulissenfarbe leichter einen hellen, leuchtenden Farbeindruck ergibt. Der sich dann von anderen Farbnuancen im Filmmaterial unterscheidet. Außerdem wird angegeben, dass sich bei modernen Videokameras jeder Pixel aus je einem roten und blauen sowie zwei grünen Pixeln zusammensetzt.
Somit sei eine Greenscreen-Aufnahme vor allem für Videos besser geeignet, da doppelt so viele Bildinformationen für die Farbe Grün vorhanden sind wie für Blau.
Ein weiterer Grund für die Verwendung von Grün ist, dass dieser Ton in der Hautfarbe eines Menschen fast nicht vorkommt. Diese besteht großteils aus Rot-Tönen und einem kleinen Anteil an Blau-Tönen. Somit kann die Software eine Abgrenzung des Hintergrundes genauer vornehmen.
Ein Nachteil, der nicht erwähnt wird, wäre das Grün bei Blonden Haaren hier beim Chroma Keying doch zu diversen Problemen führen kann. Aber trotzdem hat sich Greenscreening immer weiter durchgesetzt. Gerade im privaten Gebrauch sind wesentlich mehr Green Screens zu finden.
Der Node-Tree
Wie im Video schon angesprochen folgt hier nun, der Screenshot des Node-Tree im Composting-Fenster
Zwar ist dieser nich so komplex, da er nur aus 2 Input Nodes, 1 Keying Node, 1 Alpha Over Node sowie 2 Output Nodes besteht. Nicht desto trotz beinhaltet er den Basisaufbau eines Node-Tree und ist somit für Einsteiger, ein wunderbares Beispiel.
Und das ist für Anfänger der richtige Einstieg ins Compositing. Es gibt keinen komplexen Nodes Tree und sieht schnell Ergebnisse. Aber trotzdem lernt man die Basics.
Somit bedanke ich mich für Deine Aufmerksamkeit, freue mich zusammen mit Dir auf weitere Tutorials! Und da bleibt mir nur noch eins zu schreiben …
Hautsterein, dein Steve
[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Leave A Comment